AGB
Inhalt
A. Informationen vor Vertragsschluss bei Fernabsatzverträgen
B. Informationen zum elektronischen Vertragsschluss
C. Allgemeine Geschäftsbedingungen DIBBERN Online Shop
A. Informationen vor Vertragsschluss bei Fernabsatzverträgen
Vertragspartner
Ihr Vertragspartner bei allen Kaufverträgen, die über diese Webseite des „DIBBERN OnlineShop“ geschlossen werden, ist die
DIBBERN GmbH,
Amtsgericht Lübeck, HR B 8558 HL,
Geschäftsführer: Jan Dibbern · Ben Dibbern,
Heinrich-Hertz-Straße 1,
22941 Bargteheide,
Tel.: +49 40 303 77 68-68,
Fax: +49 4532 2851-50,
E-Mail: shop@dibbern-hamburg.de,
www.dibbern.de.
(nachfolgend: DIBBERN)
Zustandekommen des Vertrages
Ihre Bestellung über das Bestellformular des „DIBBERN OnlineShops“ stellt ein Angebot an uns zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Wir schicken Ihnen daraufhin eine E-Mail, die den Eingang der Bestellung bestätigt und deren Einzelheiten aufführt (Bestellbestätigung). Durch diese Bestellbestätigung kommt noch kein Kaufvertrag zustande, diese dient lediglich zu Ihrer Information und Kontrolle. Die Annahme des Angebots durch DIBBERN erfolgt nach Prüfung der Bestellung in einer separaten E-Mail oder durch die Absendung der bestellten Ware.
Produktbeschreibung
Der „DIBBERN OnlineShop“ bietet ausschließlich Produkte der Marke „DIBBERN“ an. Eine ausführliche Produktbeschreibung und die wesentlichen Merkmale der Waren können Sie den jeweiligen Beschreibungen auf der Seite www.dibbern.de entnehmen. Die auf der Webseite dargestellten Produkte können in Farbe und Eindruck von den tatsächlichen Artikeln etwas abweichen.
Preise und Versandkosten
Ihre Bestellung erfolgt auf Grundlage der im „DIBBERN OnlineShop“ angegebenen Preise. Alle Preise sind Endverbraucherpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Wir versenden grundsätzlich nur innerhalb Deutschlands. Bei einem Bestellwert von EUR 100,00 oder mehr liefern wir Ihnen die Waren ohne zusätzliche Versandkosten. Liegt der Warenwert einer Bestellung unter EUR 100,00 berechnen wir eine Versandkostenpauschale.
Zahlungsarten
Sie können Ihre Bestellung per Kreditkarte (MasterCard, Visa), per Sofortüberweisung, per PayPal sowie durch das Lastschriftverfahren bezahlen. DIBBERN erhebt bei keiner der vorgenannten Zahlungsarten zusätzliche Kosten. Bei einer Zahlung durch das Lastschriftverfahren ist der Bestellbetrag auf EUR 500,00 beschränkt und eine Absendung der Ware erfolgt erst nach der Gutschrift bei DIBBERN (siehe auch nachfolgend: Lieferfristen).
Lieferfristen und Verfügbarkeit
Der Versand der Waren erfolgt bei Kreditkartenzahlung, Sofortüberweisung und PayPal unverzüglich nach Abschluss der Bestellung und Freigabe der Zahlungsdaten. Die Lieferzeit beträgt bei diesen Bestellungen 2-4 Werktage. Im Fall der Zahlung per Bankeinzug erfolgt der Versand unverzüglich nach Gutschrift des zu zahlenden Betrags und beträgt daher
ca. 8 Werktage. Wir versenden ausschließlich innerhalb der EU.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn (14) Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. DIBBERN GmbH, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Ende der Belehrung über das Widerrufsrecht |
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An DIBBERN GmbH Heinrich-Hertz-Straße 1 22941 Bargteheide Tel.: +49 40 303 77 68-68 Fax: +49 4532 2851-50 E-Mail: shop@dibbern-hamburg.de:
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) Bestellt am (*)/ erhalten am (*) Name des/der Verbraucher(s) Anschrift des/der Verbraucher(s) Unterschrift des/der Verbraucher(s)
(*) Unzutreffendes streichen |
B. Informationen zum elektronischen Vertragsschluss
Wir speichern alle Vertragsinformationen nach der Bestellung und dem Vertragsschluss. Die allgemeinen Informationen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie jederzeit auf den Seiten des „DIBBERN OnlineShops“ einsehen. Vor der Bestellung können Sie Ihre Angaben überprüfen und im Bedarfsfalle korrigieren. Alle Einzelheiten Ihrer Bestellung können Sie noch einmal in einer elektronischen Bestelleingangsbestätigung nachlesen und überprüfen. Mittels einer Annahmeerklärung in Form einer E-Mail informieren wir Sie, sobald wir das von Ihnen mit ihrer Bestellung abgegebenes Angebot angenommen haben und die Ware an Sie abschicken. Ansonsten erfolgt die Annahme Ihres Kaufvertrages durch das Absenden der Ware an Sie.
Die Verträge mit DIBBERN werden nur in deutscher Sprache geschlossen. Wir stellen Ihnen aber zur Information auch eine nicht verbindliche Version unserer Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung auf Englisch zur Verfügung. Lediglich die jeweils aktuelle Fassung der Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen für das Versandgeschäft des DIBBERN OnlineShop ist über www.dibbern.de abrufbar.
C. Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen des DIBBERN OnlineShop
§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den „DIBBERN OnlineShop“. Dieser Internet Shop wird betrieben von der
DIBBERN GmbH,
Amtsgericht Lübeck, HR B 8558 HL,
Geschäftsführer: Jan Dibbern • Ben Dibbern,
Heinrich-Hertz-Straße 1,
22941 Bargteheide,
Tel.: +49 40 303 77 68-68,
Fax: +49 4532 2851-50,
E-Mail: shop@dibbern-hamburg.de,
www.dibbern.de,
(nachfolgend: DIBBERN).
Der Shop richtet sich an Endverbraucher. Vertragspartner für alle Kaufverträge über den „DIBBERN OnlineShop“ ist DIBBERN.
(2) Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt. Insbesondere wird einem Abtretungsverbot oder einer Abtretungsbeschränkung in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Unternehmern ausdrücklich widersprochen. Diese Lieferbedingungen gelten auch dann, wenn DIBBERN in Kenntnis der entgegenstehenden oder von diesen Lieferbedingungen abweichenden Bedingungen die Lieferung an den Kunden vorbehaltlos ausführt.
(3) Der Verkauf und Versand von DIBBERN Produkten erfolgt ausschließlich innerhalb der EU.
(4) Verbraucher im Sinne der Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). Unternehmer im Sinne der Geschäftsbedingungen ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäftes mit uns in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB). Kunde im Sinne der Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.
§ 2 Zustandekommen des Vertrages
(1) Die Bestellung eines Kunden über das Bestellformular des „DIBBERN OnlineShops“ stellt ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages mit DIBBERN dar. DIBBERN schickt daraufhin eine E-Mail, die den Eingang der Vertragserklärung bestätigt und deren Einzelheiten aufführt (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahme des Angebots des Kunden dar. Die Annahme durch DIBBERN erfolgt nach Prüfung der Bestellung in einer separaten E-Mail an den Kunden oder durch die Absendung der bestellten Ware.
(2) Die von DIBBERN auf der DIBBERN Homepage www.dibbern.de, dem DIBBERN OnlineShop oder dem DIBBERN Online WunschlistenShop gemachten Angaben ? wie z. B. Beschreibungen, Abbildungen, Qualitäts-, Mengen-, Gewichts-, Maß- oder Leistungsangaben ? dienen nur der Bestimmung der Waren, sind nur annähernd maßgeblich und stellen keine Beschaffenheitsangaben dar, soweit sie nicht ausdrücklich schriftlich als verbindlich bezeichnet sind. Die Beschaffenheit, Eignung, Qualifikation und Funktion sowie der Verwendungszweck der Waren bestimmt sich ausschließlich nach den ausdrücklich so gekennzeichneten Angaben und technischen Qualifikationen. Öffentliche Äußerungen, Anpreisungen oder Werbung durch DIBBERN oder Dritte stellen keine Beschaffenheitsangabe der Ware dar.
(3) Zwischen dem DIBBERN Onlineshop-, dem DIBBERN WunschlistenShop sowie dem Angebot bei DIBBERN Einzelhändlern kann es zu Sortiments- und Preisabweichungen kommen.
§ 3 Preise und Versandkosten
(1) Die Lieferung erfolgt auf Grundlage der im „DIBBERN OnlineShop“ angegeben Preise. Alle Preise sind Endverbraucherpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Ein Irrtum bei der Nennung bleibt vorbehalten.
(2) DIBBERN versendet grundsätzlich nur innerhalb Deutschlands. Bei einem Bestellwert von EUR 100,00 oder mehr ist die Lieferung für den Kunden kostenlos. Liegt der Warenwert einer Bestellung unter EUR 100,00 fällt für den Kunden eine Versandkostenpauschale an.
§ 4 Lieferfristen und Verfügbarkeit
(1) Die Ware wird erst versendet, nachdem die Kundendaten überprüft und freigegeben worden sind. Bei einer Zahlung durch Bankeinzug erfolgt der Versand der Ware erst nach ca. 8 Werktagen.
(2) DIBBERN behält sich das Recht vor, aus begründetem Anlass Teillieferungen vorzunehmen, außer dem Kunden ist die Teillieferung nicht zumutbar.
§ 5 Zahlungsmöglichkeiten, Fälligkeit, Verzug
(1) DIBBERN akzeptiert Zahlungen mit Kreditkarten (Visa, MasterCard), Sofortüberweisung, PayPal und Bankeinzug (Lastschriftverfahren). Eine Zahlung im Lastschriftverfahren ist nur von einem Konto einer im Inland ansässigen Bank möglich.
(2) Die vom Kunden zum Zwecke der Zahlung eingegebenen Daten werden verschlüsselt an DIBBERN übertragen. Nach einer Überprüfung veranlasst DIBBERN die Belastung über die angegebene Kreditkartengesellschaft bzw. die angegebene Bank.
(3) Bei der Zahlung mit Kreditkarte, Bankeinzug, PayPal und Sofortüberweisung sind die Zahlungsforderungen mit Eingang der Bestellung sofort und ohne Abzug fällig.
(4) Der Kunde gerät automatisch 30 Tage nach Fälligkeit und Zugang der Rechnung in Verzug. Ein früherer Verzugseintritt nach den gesetzlichen Vorschriften bleibt unberührt. Der Verzugszins beträgt für Verbraucher 5 % für Unternehmer 8 % über dem jeweiligen Basiszinssatz. DIBBERN behält sich das Recht vor, gegebenenfalls einen weiteren Verzugsschaden nachzuweisen und geltend zu machen.
(5) Für jede zurückgereichte Lastschrift erhebt DIBBERN ferner ein Entgelt für die Rücklastschrift in Höhe von EUR 12,00 inkl. MwSt., es sei denn, der Kunde hat die Rückreichung der Lastschrift nicht zu vertreten oder weist gegenüber DIBBERN nach, dass DIBBERN wesentlich niedrigere oder gar keine Aufwendungen für die Bearbeitung der jeweiligen Rücklastschrift hatte.
§ 6 Gefahrübergang
(1) Ist der Kunde Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache erst mit der Übergabe der Sache auf den Käufer über.
(2) Ist der Kunde Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Unterganges und der zufälligen Verschlechterung der Ware mit der Übergabe, bei Versendungskauf mit der Auslieferung der Sache an den Spediteur, den Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt auf den Käufer über. Der Übergabe steht es gleich, wenn der Kunde im Verzug der Annahme ist.
§ 7 Eigentumsvorbehalt
Bei Verträgen mit Unternehmern behalten wir uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung mit dem jeweiligen Unternehmer vor.
§ 8 Widerrufsrecht
(1) Der Kunde hat das Recht, binnen vierzehn (14) Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn (14) Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von diesem benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen hat. Um sein Widerrufsrecht auszuüben muss der Kunde DIBBERN mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax, E-Mail) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Kunde kann dafür das zur Verfügung gestellte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
(2) Wenn der Kunde den Vertrag widerruft, werden ihm alle Zahlungen, die DIBBERN von diesem erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die von DIBBERN angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn (14) Tagen ab dem Tag zurückgezahlt, an dem die Mitteilung über den Widerruf des Kunden eingegangen ist. Für die Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das von dem Kunden bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; DIBBERN wird in keinem Fall dem Kunden wegen der Rückzahlung Entgelte berechnen. DIBBERN kann die Rückzahlung verweigern, bis DIBBERN die Waren zurückerhalten oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Der Kunde hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn (14) Tagen ab dem Tag, an dem er DIBBERN über den Widerruf des Vertrages unterrichtet, an DIBBERN zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn (14) Tagen absendet. DIBBERN trägt die Kosten der Rücksendung der Waren. Der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang durch den Kunden zurückzuführen ist.
§ 9 Garantie
Informationen über eventuelle Herstellergarantien sind den bei der bestellen Ware beiliegenden Produktinformationen zu entnehmen. Andere als diese dem Kunden schriftlich ausgehändigten Garantien übernimmt DIBBERN nicht.
§ 10 Gewährleistung
(1) Es besteht ein gesetzliches Mängelhaftungsrecht für die gekauften Waren. Ist der Käufer Verbraucher, so hat er zunächst die Wahl, ob die Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung erfolgen soll. DIBBERN ist jedoch berechtigt, die Art der gewählten Nacherfüllung zu verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist und die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Verbraucher bleibt. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Verbraucher grundsätzlich nach seiner Wahl Herabsetzung des Kaufpreises (Minderung) oder Rückgängigmachung des Vertrages (Rücktritt) verlangen.
(2) Unternehmer müssen offensichtliche Mängel innerhalb einer Frist von zwei Wochen ab Kenntnis des Mangels DIBBERN schriftlich anzeigen; anderenfalls ist die Geltendmachung des Gewährleistungsanspruches ausgeschlossen. Verborgene Mängel müssen DIBBERN unverzüglich nach ihrer Entdeckung mitgeteilt werden. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung. Den Unternehmer trifft die Beweislast für sämtliche Anspruchsvoraussetzungen, insbesondere für den Mangel selbst, für den Zeitpunkt der Feststellung des Mangels und die Rechtzeitigkeit der Mängelrüge.
(3) Ist der Käufer Unternehmer, leistet DIBBERN für Mängel der Ware zunächst nach eigener Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Wählt ein Unternehmer wegen eines Rechts- oder Sachmangels nach gescheiterter Nacherfüllung den Rücktritt vom Vertrag, steht ihm daneben kein Schadenersatzanspruch aufgrund des Mangels zu.
§ 11 Haftungsbeschränkung
(1) DIBBERN haftet bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit auf eigener Seite oder deren Vertreter oder Erfüllungsgehilfen nach den gesetzlichen Bestimmungen. Im Übrigen haftet DIBBERN nur nach dem Produkthaftungsgesetz, für Schäden, die durch das Fehlen einer garantierten Beschaffenheit hervorgegangen sind, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wegen Arglist oder wegen der schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Eine Vertragspflicht ist dann wesentlich, wenn deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Der Schadenersatzanspruch für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten wird auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt.
(2) Die Regelung der vorstehenden Ziffer 1 erstreckt sich auf Schadenersatz neben der Leistung und Schadenersatz statt der Leistung, gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere wegen Mängeln, der Verletzung von Pflichten aus dem Schuldverhältnis oder aus unerlaubter Handlung. Sie gilt auch für den Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
§ 12 Sonstiges, Anwendbares Recht, Gerichtsstand
(1) Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird durch die Unwirksamkeit dieser Bestimmung die Wirksamkeit aller übrigen Bestimmungen dieses Vertrages nicht berührt. Gleiches gilt für etwaige Lücken dieses Vertrages.
(2) Das Rechtsverhältnis zwischen dem Kunden und DIBBERN unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
(3) Ist der Kunde Kaufmann, wird der Gerichtsstand Hamburg vereinbart.
(Hamburg, 02. November 2016)